Amazonien

Von Redaktion · · 2009/04

Umwelt I

Der seit über 40 Jahren in der größten Pfarre Brasiliens (350.000 km2) am Rio Xingu tätige, aus Vorarlberg stammende Bischof Erwin Kräutler warnte kürzlich eindringlich vor der anhaltenden Zerstörung des Regenwalds in der Amazonasregion. Ein Fünftel des Waldes ist bereits vollständig zerstört, ein weiteres Fünftel hochgradig geschädigt. Wenn dieser Trend anhalte, so folge unweigerlich der Zusammenbruch des Ökosystems, so Kräutler.

An Präsident Lula kritisiert er dessen mangelndes Verständnis für den Regenwald und dessen UreinwohnerInnen. Sein „Plan zur Beschleunigung des Wachstums“ zerstöre immer mehr Lebensgrundlagen der indigenen Völker. Etwa das geplante Wasserkraftwerk von Belo Monte am Rio Xingu mit seinen vier Staudämmen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen